Jugendgruppen-Vorbereitungstreffen am 23.10.2018
Haupt-Planungspad: https://goe.pads.ccc.de/jugendgruppe
# Jugend Hackt
* Simeon berichtet vom Jugend Hackt Event letztes Wochenende in Berlin.
* Aufzeichnungen der Vorträge: https://media.ccc.de/tags/jh18-berlin
* Mario berichtet von seinen Erfahrungen als Jugend Hackt-Mentor
# Juleica
* aktuell keine Infos über anstehende Kurse in der Nähe gefunden
# Rückmeldung von der Stadt auf Fragenkatalog
* polizeiliches Führungszeugnis muss wohl sein
* Jugendbildung könnte in Vereinssatzung aufgenommen, wäre eventuell sinnvoll für Förderanträge
# Sicherheit des Raumes
* gerne mal externe Meinung einholen, aber lieber erst mal von Person mit Fachkenntnis aus dem Bekanntenkreis und nicht von einer offiziellen Stelle
* Einverständniserklärung der Eltern sollte vorliegen
# Bewerbung Jugend hackt Labs
* https://okfn.de/blog/2018/10/Labausschreibung-Jugend-hackt/
* Frist 30.11.
* *ABER* wer Inputs hat zu den Labs, Fragen oder Wünsche- immer her zu mir!
Entweder auf Slack oder Ilona.stuetz@medialepfade.org oder auch unter labs@jugendhackt.org (das geht dann an Sonja und mich) !
Ich freu mich auf alle Gedanken um Wünsche um die Labs möglichst gut vorzubereiten mit den anderen.
* Also das mit den Ballungsräumen war so eine Sache - es gab zu Beginn mal eine Einwohner*innenzahl (wichtig im Förderplan) als ungefähre Richtzahl. Wir haben aber in der Ausschreibung die Umschreibung verwendet weil wir manche Faktoren viel wichtiger finden als die Frage wie groß eine Stadt ist. Es gibt größere Städte, die in Stadtteilen/Bezirken ganz viel potenzielle Zielgruppe hätte, aber einfach keine Angebote. Und dann gibt es Regionen mit vergleichsweise kleineren Städten, die aber eine supertolle Förderkultur haben und damit ganz viel Angebot. Also allem voran steht quasi eine vorhandene Zielgruppe die das Angebot dann nutzt. Und dann geht es ja auch um eine mehrjährige Förderung (die ersten zwei Labs starten mit Juli 2019, aber die gemeinsame Arbeit schon mit Januar). Bis 2020 sollen dann pro vorhandenem Lab noch je zwei in der Region dazu kommen. Und nachdem die Förderung ausgelaufen ist, würden wir uns wünschen, dass die Labs auch eigenständig weitergeführt werden können. (Natürlich sind wir noch da, aber die finanzielle Unterstützung ist nur für einen bestimmten Zeitraum mal sicher.) Aber um bei der Planung der Finanzierung zu unterstützen, gibt es vom Berliner Team unter anderem auch Schulungen zu Fundraising - neben solchen Dingen wie pädagogische Schulungen, Vermittlung unserer vorhandenen bewährten Jugend hackt Konzepten usw. Also was am Ende so die Dinge sind die womöglich sehr ausschlaggebend sind, ist ob darauf gesetzt werden kann, dass der Ort genug Jugendliche erreicht und auch diese langfristige Kooperation mit seinen Ressourcen schafft. Um das besser abschätzen zu können - und auch um es Interessierten Institutionen etwas einfach zu machen das einzuschätzen- haben wir die recht detaillierte Ausschreibung gemacht. (Zum Ausschreibungstext gibt es noch das Einreichformular mit Fragen zur Institution, vorhandener Zielgruppe, Angebote die durchgeführt werden könnten,....)
Die Entscheidung wird am Ende echt nicht so einfach werden, weil am liebsten hätten wir Jugend hackt Labs ja überall das ganze Jahr, bei uns in Berlin und in jedem kleinen Dorf und jeder großen Stadt!
-> Pad für die Bewerbung https://goe.pads.ccc.de/jugendgruppe-Jugend-hackt-Labs
# Hardware
* Uni-Klinikum Lübeck sondert regelmäßig Geräte aus (Festplatten werden ausgebaut), sonst noch "gut"